Der Darm wirkt sich auf die gesamte gesundheitliche Verfassung aus
Ein Darm, der beeinträchtigt ist, kann also Auswirkungen auf das gesamte körperliche Wohlbefinden haben. Eine der Hauptaufgaben des Darms ist es, die zugeführten Nahrungsmittel korrekt zu verwerten. Ist er nicht mehr ausreichend vital, kann diese Verwertung nicht korrekt durchgeführt werden. So werden die Lebensmittel nicht mehr optimal aufgespalten, wodurch wichtige Nähr- und Vitalstoffe aus dem Körper ungenutzt ausgeschieden werden. Der Körper kann diese also nicht mehr für sich nutzen.
Kommt dann noch die Belastung mit schädlichen Darmbakterien dazu, so wird das Ganze noch schwieriger. Diese produzieren schädliche Stoffwechselprodukte, es können Fäulnisbakterien entstehen, die den Darm und den Organismus zusätzlich belasten. Darüber hinaus fehlen die „freundlichen“ Darmbakterien, die den Körper mit Vitaminen, Antikörpern und Enzymen versorgen.
Die Fäulnisbakterien produzieren Ausscheidungen, die über die Darmwand in den Körper gelangen, so dass durch diese belastenden Ausscheidungsprodukte in Verbindung mit dem Vitaminmangel der gesamte Organismus geschädigt werden kann. Die Folge können vielfältige Erkrankungen, wie etwa
- Arteriosklerose,
- Rückenschmerzen,
- Gicht,
- Rheuma,
- Bluthochdruck,
- Arthrose,
- Haarausfall oder ein
- erhöhter Cholesterinspiegel sein.
Natürliche Darmsanierung für einen gesunden Darm
Daher kommt die natürliche Darmsanierung für immer mehr Menschen in Betracht. Sie verspricht nicht nur eine Reinigung des Darms, sondern auch dessen Pflege und natürlich Sanierung. Sie kann einfach zu Hause durchgeführt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Informationen dieser Art sollen nicht die Anweisungen eines Arztes oder eines anderen Angehörigen der Heilberufe ersetzen.
Die auf den Webseiten enthaltenen Informationen dürfen nicht zur Diagnose oder Therapie eines gesundheitlichen oder medizinischen Problems oder einer Krankheit verwendet werden. In solchen Fällen müssen Sie stets einen Arzt konsultieren bzw. medizinischen Rat einholen.
Da die Informationen im Laufe der Zeit veraltet sein können, ist es unbedingt erforderlich, dass stets der Rat eines Arztes eingeholt wird, um zu einer angemessenen klinischen Beurteilung Ihres spezifischen Zustandes bzw. des spezifischen Zustandes des einzelnen Patienten zu gelangen.